JOSEF G. ZANGGER GMBH, DIPL. ARCHITEKT ETH BSA SIA
SEMPACH UND LUZERN
GRETH ERNI-ZEMP
TUCHLAUBE REGIO
Samstag, 03. Juni 2023 19.30
Tuchlaube im alten Rathaus
" En miroir " mit dem Duo Bernadette
Im Spiegel sehen Dinge anders aus, als sie in Wirklichkeit sind. Zumindest kann man sich so gewisse Sachen schönreden. Das Duo Bernadette mit der südfranzösischen Harfenistin Julie Palloc und dem Luzerner Posaunisten Tobias Lang hat für ihr erstes Projekt "en miroir" Jazzposaunisten aus aller Welt beauftragt, Spiegelbilder von den schönsten klassischen Stücken zu komponieren. Daraus entstand ein Programm voller Harmonie und Gegensätzen. Schauen Sie mit uns zusammen in den Spiegel.
TUCHLAUBE FOLKS
Samstag, 16. September 2023 19.30
Tuchlaube im alten Rathaus
Bruno Bieri spielt gerne! Mit Worten und Tönen, mit Hand und Herz. Am liebsten mit den Menschen – und für sie. Und gelegentlich im Dialog mit der Amsel, die er pfeifend in sein Spiel integriert. Überhaupt ist die Natur sein Vorbild und inspiriert ihn zu Klanggewölben, die bei uns akustische Glücksgefühle auslösen. Er ist auf der Suche nach dem Glück, dem Land Arkadien – auch dann, wenn er unter den Arkaden der Berner Altstadt als Laubenmusiker für Echo sorgt. Ist es Heimat- oder Identitätssuche, dass das Alphorn neben dem Handpan in seinem Programm einen Spielplatz bekommt?
Bruno Bieri schlägt einen Bogen in illustre musikalische Welten. Sei es im KKL Luzern oder am «Zermatt unplugged» oder beim persönlichen Konzert für den Dalai Lama. Die Ruhe, die seine Musik ausstrahlt, tankt Bieri gerne in der Natur und bringt sie zurück in den urbanen Alltag.
Bruno Bieri spielt nicht nur Musik, er ist auch Sammler. Was ihm das Leben vor die Füsse spült, sammelt er auf und trägt das Treibholz nach Hause. Für sein Publikum baut er daraus eine Hütte, ein Baumhaus, einen Palast für die Fantasie…
Denn Bruno Bieri ist nicht nur Sammler, er ist auch Erzähler. Aus Begegnungen und Begebenheiten schöpft er Farben und Töne für stimmungsvolle Aquarelle. Mal malt er seine Geschichten mit schnellen Strichen, mal mit triefendem Pinsel. Bruno Bieri hat, was alle Humanisten auszeichnet, ein grosses Herz und einen wachen Geist. Wie seinem Vorbild Mani Matter gelingt es ihm spielend, aus der Alltagsbeobachtung philosophische Wahrheit zu schöpfen.
Bruno Bieri ist mehr als ein verschmitzter Erzähler, er ist ein Magier. Er verzaubert uns mit seinen Klängen und erheitert uns mit seinen Geschichten – erzählt und gesungen, laut und leise, hoch und tief, wie das Leben so spielt. Ça joue!
TUCHLAUBE SAKRAL
Samstag, 21. Oktober 2023 19.30
Pfarrkirche Eich
Bereits zum zweiten Mal findet das Format Tuchlaube Sakral statt. Mit dem Vokalensemble und Orchester Cantus Sempachersee findet das diesjährige Sakralkonzert in der Pfarrkirche Eich statt.
Auf dem Programm stehen die 5 Madrigale von Daniel Hess, zwei Werke von Rob Dietz und Dixit Dominus RV 595 von Antonio Vivaldi.
Die 5 Madrigale sind eine Auftragskomposition an Daniel Hess, welcher das Stück für fünfstimmiges Vokalensemble ( chorisch besetzt ) über Gedichte von Sappho komponiert hat. Als Orchesterbesetzung hat Daniel Hess Streichquintett, Oboe und Trompete und Klavier gewählt. Das gut 15 minütige Werk wir in dieser Besetzung in diesem Konzert uraufgeführt.
Das Ensemble Cantus Sempachersee besteht seit acht Jahren und hat sich in dieser Zeit im Raum Luzern zu einem renommierten Ensemble « gemausert «.
Das Ensemble steht unter der Leitung von Katharina und Albert Benz.
TUCHLAUBE SPECIAL
Freitag, 22. Dezember 2023 19.30
Tuchlaube im alten Rathaus
Den Abschluss der Saison 2023 macht am 22. Dezember 2023 um 19.30 das hauseigene Ensemble Kalydon, welches wiederum Gäste einlädt und mit ihrem Cross-over Programm für nicht alltäglichen Musikgenuss steht.
Das Konzert steht im Sinne von Advent, Weihnacht, Nightmare before Christmas……….
Die drei MusikerInnen Katharina Benz-Wicki, André Ducommun und Albert Benz, sind drei der Vorstände der Tuchlaubenkonzerte und bestrebt, in Sempach ihrem Anliegen für kulturelle Vielfallt Rechnung zu tragen.